
Raphael Gielgen
Growmorrow 2025 – Festival
„Die Welt ist sein Arbeitsplatz – die Zukunft sein Forschungsfeld.“
Mit Raphael Gielgen kündigt das Growmorrow Zukunftsfestival 2025 einen außergewöhnlichen Vordenker an, der die Welt bereist, um Antworten auf Fragen zu finden, die viele noch gar nicht gestellt haben. Als „Trendscout Future of Work“ bei Vitra ist Gielgen weit mehr als ein Redner – er ist ein Impulsgeber, ein Scout des Kommenden und ein inspirierender Denker für alle, die Zukunft nicht nur erahnen, sondern gestalten wollen.
Ein Leben auf der Spur der Zukunft
Raphael Gielgen ist kein gewöhnlicher Manager. Seine Reise begann bodenständig: mit einer Schreinerausbildung, gefolgt von einer kaufmännischen Lehre. Danach arbeitete er in diversen Positionen – vom Business Developer über Geschäftsführer bis hin zum Strategieberater. Seine wahre Berufung entdeckte er jedoch bei Vitra, einem weltweit renommierten Unternehmen für Büro- und Designmöbel.
Eigentlich war er für den Vertrieb vorgesehen – doch ein Wettbewerbsverbot führte ihn zu etwas ganz anderem: der Erkundung der Zukunft. Heute ist Gielgen als Trendscout für Vitra weltweit unterwegs – er besucht jedes Jahr über 100 Unternehmen, Universitäten und Startups, analysiert gesellschaftliche Entwicklungen und skizziert mit seinem „Work Panorama“ eine Landkarte für die Zukunft der Arbeit.
Themen, die die Zukunft bewegen
Was Raphael Gielgen auszeichnet, ist sein ganzheitlicher Blick auf das Morgen. Sein Fokus liegt auf acht zentralen Zukunftsthemen, die er im „Vitra Work Panorama“ beschreibt und die er auch beim Growmorrow Festival thematisieren wird:
- Human Core – Der Mensch im Mittelpunkt: Gesundheit, Wohlbefinden und Kreativität als Fundament moderner Arbeitswelten.
- Campus Community – Orte der Begegnung und Zugehörigkeit werden zu neuen Zentren der Unternehmenskultur.
- Cluster Economy – Interdisziplinäre Zusammenarbeit als Treiber von Innovation.
- Talent Transfer – Lebenslanges Lernen und der bewusste Einsatz individueller Talente sind essenziell.
- Machine Minds – Künstliche Intelligenz trifft auf menschliche Empathie.
- Permanent Beta – Alles ist im Fluss: Räume, Menschen, Technologie.
- Eco Friendly – Nachhaltigkeit wird zum architektonischen und kulturellen Imperativ.
- Transversality – Die Grenzen zwischen Räumen, Disziplinen und Denkweisen lösen sich auf.
Gielgen live – Inspiration trifft Tiefgang
Wer Raphael Gielgen einmal live erlebt hat, weiß: Er erzählt keine fertigen Wahrheiten, sondern eröffnet Denk- und Möglichkeitsräume. Er liefert keine dogmatischen Antworten, sondern Impulse, die dazu anregen, selbst weiterzudenken. Seine Keynote beim Growmorrow Zukunftsfestival wird ein Höhepunkt für alle, die auf der Suche nach Orientierung im digitalen und gesellschaftlichen Wandel sind.
Key Facts:
Inspirierender Erzähler, der nicht belehrt, sondern ermutigt und begeistert
Trendscout „Future of Work“ bei Vitra
Schreinerausbildung, kaufmännische Lehre, diverse Führungs- und Beratungsfunktionen
Zukunft erforschen und beschreiben – mit jährlich über 100 Unternehmensbesuchen weltweit
Analyse kultureller, technologischer und wirtschaftlicher Strömungen, verdichtet im „Work Panorama“
Zukunft der Arbeit, KI, neue Raumkonzepte, Nachhaltigkeit und menschliches Wohlbefinden