Speaker_Grafiken_Growmorrow_2025_Sascha_Lobo

Sascha Lobo


Growmorrow 2025 – Festival

Sascha Lobo, deutscher Autor, Publizist und Journalist, ist bekannt für seinen unverwechselbaren Irokesenschnitt und seine klaren Ansichten zur Digitalisierung. Lobo, der ursprünglich Publizistik und später Biotechnologie an der Freien Universität und der Technischen Universität Berlin studierte, schloss 2013 ein Studium der Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation an der Universität der Künste Berlin mit einem Diplom ab.

Ein Pionier der Netzkultur
Seinen ersten großen Schritt in die Öffentlichkeit machte Lobo 2005 mit der Mitgründung des Blogs „Riesenmaschine“, das mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet wurde. Sein 2006 veröffentlichtes Buch „Wir nennen es Arbeit“ über die digitale Bohème, das er zusammen mit Holm Friebe schrieb, machte ihn in der digitalen Szene bekannt. Neben seinen Publikationen gründete Lobo mehrere Unternehmen und engagierte sich in der Werbung und Kolumnen für verschiedene Medien.

Stimme der digitalen Transformation
Sascha Lobo hat sich als führender Kopf der deutschen Netzkultur etabliert. Seine Kolumne „S.P.O.N. – Die Mensch-Maschine“ auf Spiegel Online behandelt regelmäßig Themen der digitalen Transformation. Er ist bekannt dafür, komplexe digitale Phänomene verständlich zu machen und einen kritischen Blick auf aktuelle Entwicklungen zu werfen. Sein Buch „Realitätsschock: Zehn Lehren aus der Gegenwart“ bietet tiefe Einblicke in die dramatischen Veränderungen der modernen Welt und deren Auswirkungen auf Gesellschaft und Politik.

Digitalpolitischer Gestalter und Impulsgeber
Lobo ist Mitglied des Digitalrats der niedersächsischen Landesregierung und gehört zu den Initiatoren der Charta der Digitalen Grundrechte der Europäischen Union. Sascha Lobo ist eine der einflussreichsten Stimmen in der Diskussion um digitale Zukunftsthemen.

Rückkehr zum Growmorrow Festival
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr konnten wir Sascha Lobo wieder als Speaker für das Growmorrow Zukunftsfestival 2025 gewinnen.

Key-Facts:
• Geboren im Jahr 1975 in West-Berlin und aufgewachsen in Berlin-Wilmersdorf
• Mitte der 2000er Jahre Gründung einer auf New Economy spezialisierten Werbeagentur
• Arbeit als freiberuflicher Kreativdirektor und Werbetexter
• Mitbegründer des preisgekrönten Blogs Riesenmaschine (2005)
• Co-Autor des Buches „Wir nennen es Arbeit“ über die digitale Bohème
• Seit 2011 Kolumnist für Spiegel Online mit „S.P.O.N. – Die Mensch-Maschine“

• Autor mehrerer Bücher, darunter „Realitätsschock: Zehn Lehren aus der Gegenwart“
• Wesentliche Beiträge zur Etablierung von Begriffen wie „Shitstorm“
• Bekannt für fundiertes Wissen, kritisches Denken und provokative Thesen
• Seine Vorträge bieten tiefe Einblicke in die Welt der Digitalisierung und zukünftige Entwicklungen